Glasfaserkabel ranken aus einer Straße heraus

Grabenlose Bauweise

Innovative Techniken für eine schonende Leitungsverlegung

Die grabenlose Bauweise revolutioniert den Tiefbau, indem sie es ermöglicht, Leitungen und Rohre unterirdisch zu verlegen, ohne umfangreiche Grabungen vorzunehmen. Diese Methode minimiert die Auswirkungen auf die Umwelt und reduziert die Störungen für Anwohner und den Verkehr. Bei Marc Sprenger Garten- und Tiefbau UG setzen wir auf modernste Technologien wie die steuerbare Bohrtechnik und Richtpressanlagen, um Ihre Projekte effizient und kostengünstig umzusetzen. Entdecken Sie die Vorteile der grabenlosen Bauweise und profitieren Sie von einer zeitgemäßen, nachhaltigen Lösung für Ihre Infrastruktur!

Unsere Techniken im Überblick

Im Bereich der grabenlosen Bauweise setzen wir auf modernste Technologien, die eine effiziente und umweltschonende Verlegung von Leitungen ermöglichen. Diese Methoden minimieren die Auswirkungen auf die Umgebung und bieten gleichzeitig eine zuverlässige Lösung für Ihre Infrastrukturprojekte.

Steuerbare Bohrtechnik

Mit unserer präzisen steuerbaren Bohrtechnik können wir effizient und kontrolliert durch verschiedene Bodenarten bohren. Diese Methode ermöglicht es uns, auch in städtischen Gebieten ohne große Störungen zu arbeiten und bestehende Infrastrukturen zu schützen.

Richtpressanlage

Unsere Richtpressanlage ermöglicht es, Rohre unter der Erde zu verlegen, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Diese umweltfreundliche Methode verringert die Bauzeit und die erforderlichen Erdbewegungen, wodurch wir Ihnen eine schnellere und nachhaltigere Lösung anbieten können.

Einblastechnik

Effiziente und schonende Verlegung von Glasfaserkabeln mithilfe modernster Einblastechnologie – ideal für den Ausbau leistungsstarker Kommunikationsnetze.

Eine gelbe Maschine mit der Aufschrift „Marc Sprenger Garten- und Landschaftsbau-Tiefbau UG“

Unsere Projekte in der grabenlosen Bauweise